
Moderne Manager müssen das Internet als strategische Waffe im Kampf um Kunden und Märkte begreifen. – Tim Cole
Wirtschaftskrise: Zeit für Siegertypen
In der laufenden Finanz- und Wirtschaftskrise vergeht kaum ein Tag an dem nicht ein ehemals hochgelobter und hoch dotierter Firmenlenker das Handtuch wirft, sein Unternehmen kopflos dem Schicksal überlässt, und auf Rettung von außen hofft. Es sind Top-Stars der Weltwirtschaft darunter, die in guten Zeiten vor scheinbar unerschütterlichem Optimismus und beneidenswertem Tatendrang gesprüht haben, und nun wie Kartenhäuser in sich zusammenklappen. Das ist die eine Seite der Krise, die als Vorbild nicht taugt, aber in den Medien großen Raum einnimmt.
Auf der anderen Seite finden sich Unternehmer, die in guten wie in schlechten Zeiten die großen Chancen der jeweiligen Krise erkennen und mit einfachen Schritten an zaudernden, ängstlich gewordenen und handlungsunfähigen Mitbewerbern vorbeiziehen. Ein führender europäischer Internet-Dienstleister im Tourismus hat im April einen Leiter Web-Marketing eingestellt. Die Hotel Bellevue GmbH Hilden sucht mitten in der größten Wirtschaftkrise unserer Zeit gleich zwei zusätzliche Online-Marketing Manager. Internet-Profis sollen „bestehende Online Vertriebswege“ zur Neukundenakquisition erweitern, heißt es in der Job-Beschreibung unter anderem.
Diesen erfolgreichen Unternehmen gelingt es offenbar gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zwei entscheidende Dinge gleichzeitig zu tun: Marketing verstärken und Marketing-Kosten senken. Das Zauberwort heißt Erfolgskontrolle.
Besseres Marketing für weniger Geld
Das Internet bietet wie kaum ein anderes Medium die Möglichkeit der regelmäßigen, exakten und kinderleichten Erfolgskontrolle. Jeder bezahlte Link, jeder gekaufte Klick erscheint in der aktuellen Statistik der eigenen Homepage und kann dahingehend bewertet werden, ob das Verhältnis zwischen Preis und Leistung stimmt. Was viele Internet-Verlierer nicht wissen: die so genannte Log-Statistik des WebServers ist im Preis einer Firmen-Homepage normalerweise enthalten, aber die meisten Unternehmen kennen oder beachten die eigene Internet-Statistik gar nicht. In manchen Fällen entsteht die gefährliche Wissenslücke dadurch, dass die verantwortliche Internet-Agentur den Kunden lieber nicht auf dessen schlechtes Abschneiden im Internet aufmerksam machen möchte. „Internet-Statistik wird kaum verlangt. Das können wir auf besonderen Wunsch für Sie einrichten, aber der Aufpreis ist hoch und Sie kommen doch auch so gut zurecht“ heißt es dann gerne.
Häufige Einwände wie: „ich glaube, eine Anzeige in ... bringt mir nichts“, oder „ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand im Internet ein Auto kauft“ sind jedenfalls typische Hinweise darauf, dass der betreffende Firmenchef oder Entscheider im Dunkeln tappt und bei kritischen Management-Entscheidungen in erster Linie auf sein vielleicht krisengeschütteltes Bauchgefühl vertrauen muss.
Siegertypen verfügen über eine ganze Klaviatur an Erfolg versprechenden Marketing-Maßnahmen, und sie verwenden unterschiedliche Internet-Adressen, um das Preis-Leistungsverhältnis einzelner Aktivitäten objektiv zu messen. Einmal erfolgreiche Marketing-Instrumente werden nicht ein Leben lang ungeprüft wiederholt, sondern mit der Zeit durch noch bessere und billigere Maßnahmen ersetzt.
Erfolg im Internet beginnt mit Selbsterkenntnis
- Fragen Sie Ihre Agentur nach den Zugangsdaten zur Log-Statistik Ihrer Internet-Seite
- Lesen Sie in der Statistik nach, wie erfolgreich Ihr Internet-Auftritt wirklich ist
- Schalten Sie Anzeigen, die Kunden bringen und gleichzeitig die WebSite fördern
- Beobachten Sie Veränderungen und lernen Sie aus Erfolgen
Rufen Sie mich an, wenn Sie irgendeinen Aspekt Ihrer Internet-Statistik nicht verstehen. Ich zeige Ihnen in 2 bis 7 Minuten, welche Kennzahlen Sie für Ihren Erfolg im Internet beachten müssen.
Nichts ist so sexy wie Erfolg
Klaus Schultheis
(0 61 51) 95 49 10 fon
redaktion@erfolg-im-internet.com